Bericht: Glasfaser-Ausbau

Für das Jahr 2023 haben zwei Unternehmen jeweils einen eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau für Peckelsheim angekündigt. Den Anfang hat das Beverunger Unternehmen sewikom im August 2022 gemacht und den kreisweiten „Fiber to the Building“ (Glasfaser bis in das Gebäude) Ausbau für insgesamt über 44.000 Anschlüssen angekündigt. Dabei sollen vor allem die Gebiete ausgebaut werden, in denen noch kein anderer Anbieter tätig ist. Im Februar 2023 hat auch die Deutsche Telekom einen „Fiber to the Home“ (Glasfaser bis in die Wohnung) Ausbau für mehrere Ortschaften mit insgesamt 20.800 Anschlüssen bekanntgegeben. Der Ausbau der Telekom wird auch vom Reseller 1&1 beworben.

Auch die Westconnect (E.ON Highspeed) hat im Juni 2023 einen „Fiber to the Home“ Ausbau für drei Stadtteile (Peckelsheim, Willebadessen, Löwen) angekündigt. Der Anbieter hat kurze Zeit damach das angekündigte Ausbauvorhaben zurückgezogen. Weitere Informationen dazu beim Westfalen-Blatt (WB+).

Zwischenzeitlich hat auch sewikom den geplanten Ausbau verworfen. Da aber die Telekom den Ausbau auf April 2026 bis Ende 2026 verschoben hat, gab sewikom einen Rückzug vom Rückzug bekannt und veranstaltete im Oktober 2024 erneut eine Infoveranstaltung in der Schützenhalle.


glasfaser 010

Über die sewikom GmbH: Das Beverunger Unternehmen wurde im Jahr 2008 von Kai-Timo Wilke gegründet. Zu Beginn stellte sewikom in unterversorgten Gebieten eine Anbindung ans Internet per Richtfunk bereit. Ab 2017 wurde durch eine kreisweite Ausschreibung mit Fördergeldern ein Glasfasernetz errichtet, um in unterversorgten Gebieten die Kabelverzweiger in den Straßen per Glasfaser anzubinden. Dadurch basierte nur noch die „letzte Meile“, also die Hauszuleitung, weiterhin auf langsame Kupferleitungen (FTTC bzw. VDSL). Hierbei wurden mindestens Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s, teilweile von bis zu 250 Mbit/s, erreicht. Außerdem wurde Mitte 2022 bekannt gegeben, dass die sewikom in den Städten Höxter, Steinheim, Beverungen und Willebadessen mit Fördermitteln Industriegebiete und Schulstandorte mit Glasfaser ausbauen wird. Seit Ende 2022 befindet sich das Unternehmen zu 100% im Besitz der Infrastrukturgesellschaft Northern Fiber Holding GmbH (UBS).

Kontakt
Privatkunden: 05273 3676400
Geschäftskunden: 05273 3676220

glasfaser 020

Über die Deutsche Telekom AG: Die Telekom ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Europa und im wesentlichen in den Bereichen Festnetz und Mobilfunk tätig. Zunächst setzte das Bonner Unternehmen in Deutschland jahrelang auf FTTC bzw. VDSL. Dadurch konnten viele Anschlüsse (auch in Peckelsheim) von einer Geschwindigkeit von vorher bis zu 16 Mbit/s auf bis zu 250 Mbit/s erhöht werden. Auf dem US-Markt betreibt die Telekom-Tochter T-Mobile US das zweitgrößte Mobilfunknetz nach Kunden. Durch die Privatisierung der Bundespost entstand die heutige Deutsche Telekom AG, an die der deutsche Staat weiterhin mit etwa 30% beteiligt ist.

Kontakt
Privatkunden: 0800 2266100
Geschäftskunden: 0800 3306709


Ein Großteil der Informationen stammen aus Februar/März, allerdings wird der Artikel fortlaufend aktualisiert.

Quellen:
Sewikom: Übersichtseite für das Stadtgebiet Willebadessen
Telekom: Pressebericht für das Kreisgebiet Höxter, Übersichtsseite für das Kreisgebiet Höxter